Die 6 schönsten Genuss-Wandertipps im Stubaital

Im Stubaital kann auch Ihr Auto Urlaub machen.
Die Busverbindung ist optimal ausgebaut. Der Bus fährt halbstündlich in beide Richtungen und so gut wie jede Wanderung können Sie von einer Haltestelle aus starten.
Und das Beste darin: Mit der Stubai Super Card nützen den Bus im Tal und bis nach Innsbruck kostenlos.
Auch die Fahrt mit der Stubaitalbahn von Fulpmes bis Innsbruck ist kostenlos. Auf jeden Fall ist diese Fahrt durch die idyllischen Telfer Wiesen und Innsbrucks umliegende Feriendörfer bis ins Zentrum der Alpenhauptstadt Innsbruck ein Erlebnis!

Hier unsere Top Wandertipps für Sie:

Wandertipp 1: WILDE WASSER WEG

Der Wilde Wasser Weg befindet sich am Talende, kurz vor dem Stubaier Gletscher. Fahren Sie mit dem Bus oder dem eigenen Pkw zum Parkplatz „Nürnberger Hütte“. Unterhalb der Straße befindet sich der Einstieg „Ruetz Katarakt“. Von dort geht es ganz gemütlich den Talboden entlang taleinwärts.

  • Genießen Sie den barrierefreien Wilde Wasser Weg über die Tschangelair Alm bis zum Grawa Wasserfall. Gönnen Sie sich eine Pause auf den zahlreichen Bänken und Sonnenliegen, lassen Sie sich von den reißenden Stromschnellen und dem „Grawa Wasserfall“ faszinieren.
  • Wer noch Energie hat, sollte unbedingt die beiden Plattformen rechts vom Wasserfall erklimmen und die Nähe zum hinunterstürzenden Wasser genießen.
    Gemütlicher Wanderer können sich auch auf einer der Liegen direkt am Wasserfall von den Gischten erfrischen lassen.
    Lassen Sie das beeindruckende Schauspiel auf der Sonnenterrasse der Grawa Alm nachwirken. Von dort haben Sie einen wunderbaren Ausblick zum Wasserfall.
  • Durch die zahlreichen Bushaltestellen entlang des Weges können Sie die Wanderung abkürzen oder beenden, wenn immer Ihnen danach ist.
  • Gute Wanderer sollten sich auf jeden Fall auch die Etappe 2 des Wilde Wasser Weges vornehmen.
  • Starten Sie direkt am Wasserfall über die beiden Plattformen hinauf zur Sulzenau-Alm (ca. 1 h) oder zur wunderschön gelegenen Sulzenau-Hütte (ca. 2 h). Weitere 20 Minuten oberhalb liegt der kristallklare Bergsee Blaue Lacke – sehr empfehlenswert.
    Retour empfehlen wir den „alten Steig“, dieser ist einfacher abzusteigen und es ergibt sich eine schöne Rundwanderung.

 

Wandertipp 2: SUNNSEITN WEG

Fahren Sie mit der Gondelbahn in Fulpmes in der Schlick 2000 bis zur Mittelstation „Froneben“.

  • Stets der Sonne zugewandt geht es dann taleinwärts über den Baumhausweg und dem Alpengasthof Vergör. Dort empfiehlt sich eine Einkehr zu machen oder Sie nehmen sich etwas zum Trinken mit. Es gibt keine weitere Möglichkeit bis Neustift.
  • Von dort geht es weiter über die Pfurtschellhöfe zur Hängebrücke mit dem Naturschauplatz „Neustiftblick“.
  • Genießen Sie den ganzen Weg entlang den herausragenden Blick auf das Tal und das herrliche Panorama.
  • Sie können auch direkt vom Hotel aus eine Rundwanderung über die Hängebrücke machen.

 

Wandertipp 3: MARIA WALDRAST

Von der Bergstation „Serlesbahnen“ führt ein breiter Forstweg zum Kloster Maria Waldrast, dem höchstgelegenen Kloster Europas auf 1641 m.
Wo heute die malerische Wallfahrtskirche steht, befand sich ursprünglich eine kleine Waldlichtung. Die Menschen, die die Bergpässe von einem Tal in das andere überquerten, machten hier Rast. Von eben diesem Rastplatz leitet sich der Name Waldrast ab.
Einer Legende nach hatten Hirtenbuben am Karsamstag im Jahr 1407 dort das Bild der Muttergottes in einem hohlen Lärchenstamm entdeckt.
Zu Pfingsten desselben Jahres erschien dem Holzfäller Christian Lusch genau dort, wo heute die Wallfahrtskirche steht, die Muttergottes mit einem Kindlein auf dem Arm und bat ihn darum, an diesem Ort eine Kirche errichten. Der Bischof von Brixen erteilte 1409 die Erlaubnis für das Bauvorhaben. Nach zwanzig Jahren wurde Luschs Traum Wirklichkeit und die zu Ehren Mariens errichtete Kapelle provisorisch fertiggestellt.

Schon im 16. Jhd. wurde beim Kloster eine Quelle gefasst, welcher man heilende Kräfte zusagt. Das Wasser des Marienbrunnens vor der Wallfahrtskirche wird von Menschen aus Nah und Fern als Energieträger geschätzt. Getrunken oder auf kranke Stellen aufgetragen, soll es Abwehr und Selbstheilungskraft des Körpers erhöhen.

  • Guten Wanderern empfehlen wir über das „Waldraster Jöchl“ mit traumhafter Aussicht über das Wipptal zur Ochsenhütte Mieders zurückwandern.
  • Für die, die nicht mehr gut zu Fuß sind, pendelt gegen Gebühr mehrmals täglich ein Zug von der Bergstation bis zum Kloster.
  • Eine Wanderung entlang der Serles sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen, nicht umsonst wurde sie von Goethe als der „Hochaltar Tirols“ bezeichnet!

 

Wandertipp 4: BSUCHALM

Ebenso wie der Wilde Wasser Weg startet der Weg zur Bsuchalm bei der Haltestelle „Nürnberger Hütte“. Von dort können Sie eine kurze, gemütliche Wanderung von ca. 45 Minuten zur Bsuchalm machen und das naturbelassene „Lange Tal“ genießen.
Diese Alm wurde neu übernommen von einer sehr jungen motivierten Neustifterin.
Für diejenigen, die mehr wollen, bietet sich der etwas schwere und lange Aufstieg zur Nürnberger Hütte (ca. 3 h) an.

 

Wandertipp 5: KLAUS ÄUELE

Von Krößbach, Bushaltestelle „Krößbach Lift“, taleinwärts führt der Wanderweg rechts über die Brücke über den Campingplatz Volderau bis zum Naherholungsgebiet „Klaus Äuele“.
Durch den künstlich angelegten Landschaftssee fließt das frische Wasser der Ruetz.
Für Kinder ist die Fahrt mit dem Floß ein spezielles Highlight. Auch der große Spielplatz und der Flying Fox ist ein Magnet. Badehose und Handtuch einpacken!
Erwachsene erholen Sie auf der Liegewiese oder einer Sonnenliegen. Einkehren können Sie am Ende der Rundwanderung bei der “Doadler Alm“ oder direkt beim Spielplatz im “Marende Stüberl“.
Wer noch Lust hat, wandert wieder zu Fuß zurück bis Neustift. Es gibt immer wieder Bushaltestellen.

 

Wandertipp 6: STOCKERHOF DURCH DIE TELFER WIESEN

Fahren Sie mit dem Bus nach Telfes. Von der Haltestelle im Dorf wandern Sie bergwärts zum Ortsteil Kapfers bis zum letzten Parkplatz beim Thalerhof. Dorthin gelangen Sie auch mit dem Auto (Parkplatz gebührenpflichtig).
Von dort führt ein Forstweg hinaus in die wunderschönen Lärchenwiesen. Bei der ersten Weggabelung zweigt der idyllische Weg nach links, zuerst etwas steiler nach oben, dann gemütlich durch Wald und Wiesen. Folgen Sie der Beschilderung. Gehzeit ca. 45 Minuten.
Zurück können Sie denselben Weg gehen oder die Rundwanderung komplettieren. Direkt vom Stockerhof führt ein steiler Weg nach unten bis zur Bahntrasse der Stubaitalbahn. Von dort gehen Sie wieder taleinwärts über einen breiten Forstweg zum Parkplatz zurück.

 

 

„Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unserer Wandertipps und freuen uns schon sehr darauf, Sie bald in unserem Berg Genuss Hotel in Neustift im Herzen vom Stubaital begrüßen zu dürfen!“

Für weitere Wanderideen besuche doch unser Augarten Magazin. Dort warten auch leckere Rezeptideen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden:
HIER


Helga & Stefan
vom Berg Genuss Hotel Neustift im Stubaital

 

Quelle:

Unsere Empfehlungen der 6 schönsten Wandertipps

Weitere Wandertipps finden Sie hier:
https://www.stubai.at/aktivitaeten/wandern/

Über den Autor:Helga Schöpf